

Lebensgeister wecken
mit Kultur
Gudrun Remane




Gudrun Remane - NAH UND DA
Lebensgeister wecken mit Kultur
Die musikalisch-literarischen Aufführungen von NAH UND DA sind Gesamtkunstwerke, die die Sinne niveau- und humorvoll beleben.
Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Weihnachten werden lebendig durch Lieder, Gedichte, Mundarten, Klangkompositionen, assoziative Requisiten, mit Instrumenten wie Drehorgel, Mundharmonika, Vogelpfeifen, gespielten Tieren und Handpuppen.
Die Aufführungen können in jedem Rahmen stattfinden:
-
zur Geburtstagsfeier
-
zu Frühlings-, Sommer-, Herbst-, Weihnachts- und Faschingsfeiern
-
in Stadthallen
-
im Innenhof
-
in Treppenhäusern
-
zu Freilichtfestivals
-
vor Senioreneinrichtungen
-
in Wohnbereichen von Pflegeheimen
-
am Pflegebett
Mit Liedern und Gedichten ist Gudrun Remane NAH UND DA.

BIOGRAFIE
Gudrun Remane,*1968 in Marburg,
-
1989-1993 Ausbildung als Schauspielerin, Sprecherin und Spielpädagogin bei Dein Theater - Wortkino,
Friedrich Beyer, Stuttgart. -
Seit 1990 spiele ich musikalisch-literarisches Jahreszeitentheater in Pflegeheimen,
-
seit 2005 mobile Aufführungen in Wohnbereichen und speziell für dementiell Erkrankte,
-
seit 2009 Kulturbesuche an Pflegebetten,
-
seit 2010 Fortbildungen für Betreuungsassistent*innen zum Thema: Lebensgeister wecken – Kulturelle Anregungen für die Arbeit mit Pflegebedürftigen,
-
seit 2020 „Kultur unter offenem Himmel“ VOR Seniorenheimen.
-
Die Angebote habe ich in und mit dem Ensemble Dein Theater, einem Zusammenschluss freischaffender Künstler*innen, entwickelt und durchgeführt.
-
2021:
- Kulturbesuche bei immobilen BewohnerInnen mit digitaler Unterstützung
-Entwicklung von digitalen Kulturangeboten
Beides gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie von der Lechler Stiftung, der Helene-Pfleiderer-Stiftung und der Stiftung stupor mundi.
-„Ach, läge Stuttgart doch am Meer!“ eine musikalisch -literarische Kreuzfahrt mit Käpt’n Hein Michels-„Lebensfreude kennt kein Alter“ – musikalisch -literarische Götterfunken.
Beide Stücke gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Kulturelle Teilhabe für Pflegebedürftige ermöglichen
Menschen, die in Seniorenheimen leben, sind kulturell sehr unterschiedlich geprägt. Eines aber haben alle gemein:
sie haben viele Jahreszeiten erlebt. Die Jahreszeiten verbinden allumfassendes Werden und Vergehen mit der eigenen Biografie.
Mit der präzisen Auswahl an Liedern und Gedichten, die das Langzeitgedächtnis in positiver Weise anspricht sowie mit Neuem überrascht, sind die Aufführungen gleichermaßen für dementiell erkrankte wie für kognitiv nicht eingeschränkte Menschen anregend.
Mit Liedern, Songs, Arien, Schlagern, Chorälen, in Kindertagen auswendig gelernten oder sehr bekannten Gedichten, mit verschiedenen Mundarten, Klangkompositionen, Rhythmen, Instrumenten wie Drehorgel, Mundharmonika, Vogelpfeifen, assoziativen Requisiten, Farben, gespielten Tieren entsteht in meiner Performance ein Gesamtkunstwerk, das die Sinne niveau- und humorvoll belebt, auch wenn sie altersbedingt geschwächt sind.
Sechs Formate sind für Menschen in Pflegeheimen entwickelt:
1. NAH UND DA: Musikalisch-literarisches Jahreszeitentheater
Für einen Theaternachmittag oder -abend (50-60 Minuten, mit technischer Ausstattung, Podest, Bühnenbild, Beleuchtung).
2. NAH UND DA: Kultur unter offenem Himmel
Aufführungen in Gärten der Seniorenheime.
3. NAH UND DA: Kultur im Wohnbereich
Mobile Aufführungen mit der mit Drehorgel, 30 Minuten, die von Wohnbereich zu Wohnbereich wandern können.
4. NAH UND DA: Kultur am Bett
Individuell ausgerichtete Kulturbesuche bei immobilen
Bewohner*innen.
5. NAH UND DA 2021: digitale Kompositionen am Pflegebett
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien können seit Sommer 2021 digital transformierte Aufführungen mit einem speziellen Beamer von qwiek (https://qwiek.eu/de/up) (gefördert vom Fonds Darstellende Künste, der Lechler Stiftung, der Helene-Pfleiderer-Stiftung und der Stiftung stupor mundi) am Pflegebett, in den Wohnbereichen und in Sälen gezeigt werden.
6. NAH UND DA 2021: Entwicklung digitaler Module für individuelle Kulturbesuche und für
Gemeinschaftsveranstaltungen
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien werden verschiedene Module angeboten:
„Abend wird es wieder“ – in Lied, Gedicht und Film
Eine digitale Komposition aus Abendliedern (vielstimmig und mit Klavier und Geige), Naturaufnahmen und Gedichten, speziell entwickelt für die Projektion über dem Pflegebett,
Filmproduktion: Steffen Seidel www.filmtailor.de
Dank der Förderung wird auch das Jahreszeitentheater digitalisiert:
„Klarer Herbst“ kann bereits verwendet werden https://www.youtube.com/watch?v=WSIRTJg6pH4
und ist bei qwiek erhältlich: https://webshop.qwiek.de/
Die Module zu den Themen Weihnachten, Frühling und Sommer folgen.


Medien




















